Baggerarbeiten zur Kampfmittelbergung

 

Bei der Durchführung von Baggerarbeiten im Rahmen der Kampfmittelbergung werden spezifische Anforderungen an die eingesetzten Baumaschinen und deren Baumaschinenführer gestellt. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) definiert die Anforderungen in der DGUV Information 201-027.

Zu den Mindeststandards für Bagger gehören unter anderem eine Sicherheitssonderverglasung sowie ein verstärkter Kabinenboden, um den Schutz der Baumaschinenführer bei der Kampfmittelräumung zu erhöhen. Darüber hinaus können alle unsere Bagger mit einem Bohrmotor ausgestattet werden, der sowohl Voll- als auch Hohlbohrschnecken aufnehmen kann.

Dies ermöglicht eine präzise und sichere Durchführung von Baggerarbeiten zur Kampfmittelbergung, um so die Risiken auf ein Minimum zu reduzieren.

Einsatzmöglichkeiten unserer sprenggeschützten Bagger:

Punktuell bodeneingreifende Räumung von Bombenblindgängern:

Der Einsatz bei der punktuellen und bodeneingreifenden Räumung von Bombenblindgängern basiert auf vorherigen Luftbildanalysen, historischer genetischer Rekonstruktion sowie Berichten von Zeitzeugen, durch die diese gefährlichen Überreste aus vergangenen Konflikten präzise
identifiziert werden können.

Vollflächig punktuell bodeneingreifende Kampfmittelräumung:

Die vollflächige punktuelle Räumung, die direkt in den Boden eingreift, wird zur Beseitigung von Kampfmitteln in Gebieten durchgeführt, die durch technische Erkundungen, wie Tiefen- oder Oberflächensondierungen, als Anomaliezonen identifiziert wurden.

Kampfmittelräumung durch den Abtrag von Boden oder sonstigen Stoffen:

Eine Volumenräumung ist der Abtrag von Boden oder sonstigen Stoffen, diese wird notwendig, keine technische Erkundung durch zu viele Störeinflüssen im Untergrund oder auf der Oberfläche möglich ist.

Warum Bagger für die Kampfmittelbergung?

Die Bergung von Kampfmitteln ist eine hochspezialisierte Aufgabe, die nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch spezielle Ausrüstung erfordert. Sprenggeschützte Bagger spielen dabei eine entscheidende Rolle.

  • Effizienz: Der Einsatz von Baggern ermöglicht eine sichere Bergung von tieferliegenden Kampfmitteln. Die Möglichkeit, mehrere Bagger gleichzeitig einzusetzen, optimiert die Ausführungszeiten.
  • Präzision: Unsere Bagger sind auf dem neusten Stand der Technik, welche ein präzises Arbeiten ermöglichen. Diese Präzision ist entscheidend, wenn es darum geht, Kampfmittel sicher zu bergen, ohne dabei die umliegende Umgebung oder die Sicherheit des eingesetzten Personals zu gefährden.
  • Sicherheit: Die Sicherheit bei der Kampfmittelbergung hat oberste Priorität. Unsere Baggeroperatoren durchlaufen eine spezielle Ausbildung, die sie auf die einzigartigen Herausforderungen und Gefahren dieser Arbeit vorbereitet. Sie arbeiten nach den höchsten Sicherheitsstandards, um ein risikofreies Arbeiten zu gewährleisten.

C-E-G verfügt über 4 sprenggeschützte Bagger für unterschiedliche Anforderungen:

  • CAT 301.8 Gesamtgewicht 1,9 to.
  • CAT 317 Gesamtgewicht 17,6 to. (Mit Schutzbelüftung)
  • CAT 318 Gesamtgewicht 18,7 to. (Mit Schutzbelüftung)
  • CAT 320 Gesamtgewicht 22 to. (Mit Schutzbelüftung)

Sie wünschen ein Auftragsangebot?
Wir freuen uns über Ihre unverbindliche Kontaktanfrage!